studiVEMINTvideos – Mathematische Lernvideos zur Studienvorbereitung und Studienunterstützung im ersten Studienjahr
Das Projekt studiVEMINTvideos entwickelte Lernvideos, die im Fach Mathematik den Übergang von der Schule zur Hochschule unterstützten. Die Videos erweiterten das E-Learning-Material des Mathematik-Kurses studiVEMINT (zugänglich über https://www.orca.nrw/starker-start-ins-studium/fuer-studierende/mathematik/studivemint/). Sie boten einen zusätzlichen medialen Zugang zu den Themen des Kurses, vergrößerten den Kreis der angesprochenen Nutzer*innen und erweiterten die methodische Vielfalt des Kursmaterials.
Die Themen der Videos orientierten sich an der Struktur des Kurses studiVEMINT, von Potenzgesetzen und elementarer Geometrie bis hin zu Integralrechnung und Stochastik. Sie deckten damit alle Themengebiete der Schulmathematik ab, die für den Einstieg in einen mathematikhaltigen Studiengang an einer Universität oder Fachhochschule notwendig sind.
Durch die Veröffentlichung unter einer CC-Lizenz werden die Videos des studiVEMINT-Kurses auch für andere Personen und Institutionen einsetzbar sein, z.B. in Form der Integration in eigene Lernplattformen. Einsatzszenarien sind u.a.:
- Für Schüler*innen: Vorbereitung auf ein Studium, in dem Mathematik in den Eingangsvorlesungen gebraucht wird, insbesondere in einem Wi-MINT-Studium an einer Fachhochschule oder Universität.
- Für Studierende in einem mathematikhaltigen Studiengang: Erarbeitung oder Wiederholung eines schulmathematischen Themas in Hinblick auf die Benutzung an der Hochschule, Auffrischen von mathematischen Techniken und Strategien.
- Für Lehrende von mathematischen Vor- und Brückenkursen: Einsatz von einzelnen Videos bis zu ganzen Kapiteln des Kurses studiVEMINT in Blended-Learning-Formaten.
- Für Lehrende der Mathematik in einem Wi-MINT-Studium: Verweis auf die gezielte Wiederholung schulmathematischer Themen, auf die an der Hochschule zurückgegriffen wird.
Die Videos wurden nach fachdidaktischen und mediendidaktischen Grundlagen erstellt, in Studien mit Nutzer*innen wissenschaftlich untersucht und in realen Einsatzszenarien evaluiert.
Das Projekt studiVEMINTvideos wurde von Oktober 2019 bis September 2022 vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert und war eine Kooperation zwischen der Universität Paderborn und der Technischen Hochschule Köln.
Universität Paderborn
Prof. Dr. Rolf Biehler (Gesamtprojektleitung)
Prof. Dr. Michael Liebendörfer (Projektleitung Paderborn)
Sandra Krämer
Sarah Schlüter
Lilian Hermann
Dominik Guntermann
Tobias Mai
Technische Hochschule Köln
Prof. Dr. Angela Schmitz (Projektleitung Köln)
Dr. Angelo Profeta
Dr. Susanne Hilger
Silvia Becher
Enes Elmas
Kontaktdaten finden Sie hier.
Prof. Dr. Yael Fleischmann
(Norwegian University of Science and Technology)
Kontaktdaten finden Sie hier.